E-Mail oder
Benutzername
Passwort
Anmelden
angemeldet bleiben
ProSpecieRara Deutschland
ProSpecieRara Schweiz
Kontakt
Medienstelle
Standorte
Links
Impressum & Datenschutz
Home
Über uns
Gemeinnützige Gesellschaft
Unsere Themen
Wissen
Unsere Projekte
Shadow Projekte
Menschen
Geschäftsstelle Deutschland
Geschäftsleitung Schweiz
Pflanzenbereich Schweiz
Tierbereich Schweiz
Kommunikation Schweiz
Administration Schweiz
Regionale Zentren Schweiz
Stiftungsrat Schweiz
Medienstelle
Medienmitteilungen
Kontakt
Unsere Post- & Bankverbindungen
News & mehr
News
Stadt-Tomaten
Newsletter
Veranstaltungen
Vielfalt schmeckt
Magazin
Rezepte
Saatgut
Sortenfinder / Bestellung
Garten- und Ackerpflanzen
Rote Liste-Sorten
Schaugärten
Mithelfen
Sortenbetreuung
Starterset
Freiwillige Einsätze
Rezepte zur Verfügung stellen
Fotograf/in werden
Gütesiegel
Spenden
Spenden
Shop
zur Übersicht
Das Lexikon der alten Gemüsesorten
Endlich ist es so weit! "Das Lexikon der alten Gemüsesorten - Geschichte, Merkmale, Anbau und Verwendung in der Küche", herausgegeben von ProSpecieRara und der österreichischen Partnerorganisation Arche Noah ist erschienen. Es ist eine Fundgrube alter und seltener Gemüseraritäten für Garten und Küche mit vielen Bildern und ausführlichen Beschreibungen jeder einzelnen Sorte.
Mehr als 800 Gemüsesorten und 60 verschiedenen Arten stellt dieses Buch vor. Eine Entdeckungsreise in die Welt der Kulturpflanzenvielfalt: Kartoffel "Safier", Tomate "Ochsenherz" und Kohlrabi "Wiener Blauer Glas" - Gemüsesorten, die einst bei uns verbreitet waren und heute in Vergessenheit geraten sind. Erdbeerspinat, Kerbelrübe und Spargelbohne sind Gemüsearten, die heute kaum mehr jemand kennt, aber es wert sind, im Garten und in der Küche wiederentdeckt zu werden.
Kulturhistorische Hintergrundgeschichten erzählen, woher die jeweiligen Sorten kommen. Dazwischen werden Personen vorgestellt, die heute mit diesen Raritäten arbeiten: Von der Tomatenexpertin zum Kartoffelzüchter, von der jungen Stadtgärtnerin zu den Initianten von Gemüse-Kooperativen. Sortentipps für den Anbau in Höhenlagen, für Selbstversorger/-innen, für Gourmets usw. helfen, die eigene Sortenwahl zu treffen. Das Gemüselexikon ist ein Fotobuch und Nachschlagewerk, in dem man immer mal wieder schmökern und sich von den schönen Bilder begeistern lassen kann.
Auszeichnung
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z) zeichnet das Buch mit drei (von drei möglichen) Sternen aus. "Drei F.A.Z.-Sterne erhält ein kulinarisches Werk von überragender Qualität,
das zu den besten Büchern der letzten Jahre zählt und in jede gute kulinarische Bibliothek gehört
. Das Buch muss in wesentlichen Teilen neue Inspirationen vermitteln, in hohem Maße originell sein, oder in besonders hohem Maße wesentliche Zusammenhänge erschließen." Lesen Sie
hier
die Besprechung
Das Lexikon der alten Gemüsesorten wird von der GAD Gastronomischen Gesellschaft Deutschlands e.V. im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2014 mit einer
Goldmedaille
ausgezeichnet. «
Genussbücher, die Spass beim Lesen machen und der Zielgruppe Mehrwert bieten
», urteilten die Experten.
Autoren: Marianna Serena, Michael Suanjak
Fotos: Franca Pedrazzetti, Beat Brechbühl
Herausgeber: ProSpecieRara & Arche Noah in Zusammenarbeit mit Hortus
Verlag: AT Verlag
Einband: gebunden
Seiten: 672
ISBN: 978-3-0380-0620-6
Einen Blick ins Buch werfen.
EUR
69.90
Artikel verfügbar
Anzahl
Spin Up
Spin Down
Der Artikel wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt!
2019 - ProSpecieRara Deutschland gGmbH, Kartäuserstr. 49, 79102 Freiburg, Telefon 0761 / 59 39 00 07, IBAN DE64 6805 0101 0013 0483 03