Junge Wilde treffen alte Sortenschätze
Junge Wilde treffen alte Sortenschätze - Wir laden ein zum Infotag Wildpflanzen- und Kulturpflanzenvielfalt.
Die biologische Vielfalt ist in aller Munde, denn sie nimmt ab, sowohl bei den wilden als auch bei Kulturpflanzen. Genetische Vielfalt ist jedoch eine wichtige Voraussetzung für die Anpassungsfähigkeit von natürlichen Lebensräumen und unserer Nahrungsmittelproduktion an sich verändernde Umweltbedingungen beispielsweise durch Klimaveränderungen.
Deshalb setzten wir uns dafür ein, dass die Vielfalt bleibt und Sie können mitmachen! Lassen Sie sich informieren und kommen Sie mit uns ins Gespräch!
Programm:
10 Uhr Vortrag „Urbanität und Vielfalt - die Patenschaft für bedrohte Wildpflanzen geht in die letzte Runde“
10.30 Uhr Vortrag „Kulturpflanzenvielfalt in Gefahr“ + „Sortenschätze aus Sachsen – der aktuelle Wissensstand“
ab 11 Uhr Gelegenheit für Gespräche an unseren Infoständen, Pflanzenausgabe des Projektes „Urbanität und Vielfalt“ (Achtung: nur für angemeldete Pflanzenpaten, Anmeldefrist: 30.4.2022) und Saatgutverkauf
Eine gemeinsame Veranstaltung vom Umweltzentrum Dresden, dem Umweltbildungshaus Johannishöhe und dem ProSpecieRara-Projekt „Revitalisierung Sächsischer Gemüsesorten“.
Weitere Infos
Die "Nonnenschänke" vor Ort hat geöffnet und bietet kleine Speisen und Getränke an.
Das Hahnemannzentrum befindet sich auf dem Gelände der Klosterruine Heilig Kreuz. Der Eingang befindet sich neben der Adresse Hochuferstraße 25.