ProSpecieRara - Gemeinsam bewahren wir die Vielfalt auf den Tellern!

ProSpecieRara setzt sich als gemeinnützige Organisation dafür ein, dass in Gärten und auf Feldern seltene und alte Nutzpflanzensorten angebaut werden.

 

Wir unterstützen Praxisbetriebe, arbeiten mit einem Netzwerk an Sortenbetreuenden zusammen, dokumentieren gesammelte Erfahrungen und betreiben eine kleine Samenbibliothek. Unser Wissen teilen wir in Kursen. Um in der Politik zu wirken, brauchen wir Ihre Unterstützung bei unseren Kampagnen.

News

Politik & Internationales

Neuer Gesetzesvorschlag zum EU-Saatgutrecht

 

Pflanzen

Richtig gut geringelt?

 

Pflanzen

Jetzt Herbstgemüse säen!

 

Pflanzen

Alte Linsensorte wieder erhältlich!

 
verschiedene Apfelsorten auf Tellern

Pflanzen

Apfelsortengeschichte - Spannend wie ein Krimi!

 

Pflanzen

Neues vom 'Wainfleet'

 

Politik & Internationales

Saatgutrechtsreform: Aufmerksam bleiben!

 

Sonstiges

Neu im Shop: Saatgut von historischen Nutz- und Zierpflanzen

 

Sonstiges

Vielfaltsgeschichten 2023 erschienen

 

Politik & Internationales

Neuer Gesetzesvorschlag zum EU-Saatgutrecht

 

Pflanzen

Richtig gut geringelt?

 

Pflanzen

Jetzt Herbstgemüse säen!

 

Pflanzen

Alte Linsensorte wieder erhältlich!

 
verschiedene Apfelsorten auf Tellern

Pflanzen

Apfelsortengeschichte - Spannend wie ein Krimi!

 

Pflanzen

Neues vom 'Wainfleet'

 

Politik & Internationales

Saatgutrechtsreform: Aufmerksam bleiben!

 

Sonstiges

Neu im Shop: Saatgut von historischen Nutz- und Zierpflanzen

 

Sonstiges

Vielfaltsgeschichten 2023 erschienen

 

Veranstaltungen



Politik & Internationales

Voneinander lernen: im Austausch mit...

Voneinander lernen: im Austausch mit...

Gefördert durch Erasmus+ konnten wir ein Partnerschaftsprojekt mit der portugiesischen Organisation Terra Segura durchführen.

Pflanzenprojekte

»Vielfalt schmeckt« jetzt mit Obst und...

»Vielfalt schmeckt« jetzt mit Obst und...

Im Projekt „Vielfalt schmeckt“ geht es weiter mit dem Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten mit seltenen Obst-, Getreide- und Gemüsesorten.

Pflanzenprojekte

Saatgut für Solawis

Saatgut für Solawis

Wir erforschen, wie eine Solawi für Saatgut funktionieren könnte.

Pflanzenprojekte

Sächsische Gemüsesorten wiedererwecken

Sächsische Gemüsesorten wiedererwecken

Gemeinsam mit drei Samenbaubetrieben und ehrenamtlichen Samengärtnern bringen wir die Vielfalt lokaler Gemüse wieder in die Gärtnereien und Bioläden.

Pflanzenprojekte

Ein neues Zuhause für alte Sorten

Ein neues Zuhause für alte Sorten

Rückgrat des ProSpecieRara-Netzwerks sind die Sortenbetreuer*innen

Pflanzenprojekte

Projekt Erhaltungszucht

Projekt Erhaltungszucht

Erhaltungszucht und Sortenverbesserung zur Rettung von Rote Liste-Sorten sowie zur Verbreiterung des Gemüseangebots im Naturkosthandel