Neuigkeiten!

Was ist los in der Welt der alten Sorten und Rassen? Hier informieren wir regelmäßig über aktuelles aus unseren Projekten und der Politik und teilen Wissenswertes aus der Forschung.

Pflanzen

Alte Linsensorte wieder erhältlich!

 
verschiedene Apfelsorten auf Tellern

Pflanzen

Apfelsortengeschichte - Spannend wie ein Krimi!

 

Pflanzen

Neues vom 'Wainfleet'

 

Politik & Internationales

Saatgutrechtsreform: Aufmerksam bleiben!

 

Sonstiges

Neu im Shop: Saatgut von historischen Nutz- und Zierpflanzen

 

Sonstiges

Vielfaltsgeschichten 2023 erschienen

 

Sonstiges

„Vielfalt schmeckt“: Erste verarbeitete Produkte im Handel

 
Blick auf Beete und Traktor in Gärtnerei

Pflanzen

Lokale Gemüsesorten in Sachsen

 

Pflanzen

Saatgut eingetroffen - Frohe Weihnachten!

 

Pflanzen

Die 'Birnenförmige Zwiebel' ist besonders gut

 

Pflanzen

Rezept des Monats: Schwarzkohlpesto

 
Cardypflanzen im Beet mit Jutesäcken umhüllt zum Bleichen.

Pflanzen

Seltene Leckerei - die Cardy

 

Pflanzen

Rezept des Monats: Sauerkraut

 

Sonstiges

Buchtipp: Handbuch Wintergärtnerei

 

Pflanzen

Rezept des Monats: Zwiebel-Dinkel-Wraps

 

Pflanzen

'Dresdener Plattrunde' Zwiebel wieder im Verkauf

 

Pflanzen

Rezept des Monats: Mangoldröllchen

 

Politik & Internationales

Saatgutrechtsreform mitgestalten!

 

Pflanzen

Rezept des Monats: Ochsenherz-Tomaten-Bruschetta

 

Pflanzen

So unterschiedlich kann Knoblauch schmecken!

 

Pflanzen

Gut gepflegte Zwiebeln - ein Fazit des ersten Projektjahres in Sachsen

 

Sonstiges

Wir bauen um: Aus Gönnerschaft wird Fördermitgliedschaft!

 

Politik & Internationales

Gut zu wissen: Neues im Pflanzengesundheitsrecht

 

Sonstiges

Lieblingsrezept mit alten Sorten: Kartoffelmaultaschen

 

Politik & Internationales

Petition unterschreiben: Keine Patente auf Saatgut

 

Pflanzen

Kooperationspartner besucht: Das LWL Freilichtmuseum Detmold

 

Pflanzen

Zweite Feldbegehung bei Gemüseprojekt in Sachsen

 

Politik & Internationales

Petition unterschreiben: Bürokratie begrenzen, Saatgutvielfalt erhalten!

 

Pflanzen

Filmtipp: 'Wainfleet' - rettet den samenfesten Blumenkohl

 

Pflanzen

Alte Dresdner Zwiebelsorte wieder im Anbau

 

Pflanzen

Alte Apfelsorten in Süddeutschland im Handel

 

Pflanzen

Erste Feldbegehung bei Gemüseprojekt in Sachsen

 

Politik & Internationales

Vorsorgeprinzip umsetzen. Wahl- und Gentechnikfreiheit sichern!

 

Projekterweiterung "Vielfalt schmeckt"

 

Politik & Internationales

EU Saatgutrecht - Befragung von Hobbygärtner*innen bis 20.11.

 

Pflanzen

NEU: Saatgutbestellungen und -versand (momentan noch per mail...bald im Shop möglich)

 

Pflanzen

Sorten von der Roten Liste retten

 

Pflanzen

Hochsaison: Das Gemüseherz schlägt höher

 

Pflanzen

Leckerste Erdbeere bei ProSpecieRara erhältlich!

 

Pflanzen

Erhaltungszucht: Ende der zweiten Saison

 

Sonstiges

Podcasts rund um "Vielfalt schmeckt"

 

Sonstiges

Vielfalt schmeckt Rezeptvideos

 

Politik & Internationales

11 Gründe gegen Patente auf Leben

 

Sonstiges

SortenReich 2020

 

Sonstiges

Tagungsprotokoll - Traditionelle Sorten im Erwerbsanbau

 

Pflanzen

Neues aus dem Erhaltungszuchtprojekt

 

Pflanzen

Stadt-Tomaten

 

Sonstiges

Kooperation mit dem LWL-Freilichtmuseum Detmold

 

Sonstiges

Gartenpaten - Wer sucht nach einem Garten oder Hilfe in seinem Garten?

 

Sonstiges

Samentüten zum selber machen

 

Pflanzen

Rhabarbern im Geschmackstest

 

Sonstiges

Das Soja-Experiment von Taifun