Viele Kunden wissen gar nicht, wie viele Sorten es beispielsweise von Gurken, Auberginen und Roter Bete gibt. Das mangelnde Sortenbewusstsein ist auch eine Folge des wenig umfangreichen Sortenangebots im Handel. Das Projekt möchte die Sortenvielfalt in den Läden wieder erhöhen und den Kunden spezifische Qualitäten und Geschmackseigenschaften näher bringen.
Im Rahmen des Projekts wird es verschiedene Aktionen und Veranstaltungen geben, beispielsweise Verkostungsaktionen in den Bioläden. Ausserdem werden einige gastronomische Betriebe Speisen mit Rote Liste-Sorten anbieten.
Die im Projekt vermarkteten Sorten sollen über den Projektzeitraum von drei Jahren hinaus etabliert werden. So soll die Agrobiodiversität erhöht werden und eine grosse genetische Vielfalt an Kulturpflanzen als Grundlage unserer heutigen und zukünftigen Ernährung gesichert werden.